Skool hat sich seit der Beteiligung von Alex Hormozi zum Spitzenreiter hochgearbeitet, doch alternative Community-Plattformen gibt es mittlerweile einige.
Doch die monatlichen hohen Kosten sind vielen Kurserstellern und Coaches zu hoch. Der Newcomer Communi hebt sich durch seine Preispolitik deutlich von Skool, Kajabi und Circle ab. Während diese Plattformen sich auf spezifische Anwendungsfälle konzentrieren, kombiniert Communi die besten Features in einer einzigen, leistungsstarken Lösung – und das zu einem äußerst fairen Preis.
Deshalb bekommst Du hier einen Einblick in die Funktionen und Bedienung von Communi und warum es sich lohnt, diese neue Skool Alternative einmal genau unter die Lupe zu nehmen.
1. Flexibles Monetarisierungsmodell
Skool und Kajabi setzen stark auf Abonnements, während Communi eine flexible Zahlungsstruktur bietet. Nutzer können Kurse und Mitgliedschaften mit Einmalzahlung oder Abo-Modellen verkaufen. Zudem entfällt bei der Premium-Version von 99 $/Monat die Transaktionsgebühr – ein großer Vorteil für Unternehmen, die skalieren möchten.
2. All-in-One-Lösung für Communitys, Kurse und Events
Anders als Kajabi, das sich primär auf Kurse konzentriert, oder Skool, das den Fokus auf Communitys legt, integriert Communi Kurse, Events, Chat und Foren in einer einzigen Plattform. Dies macht den Wechsel zwischen verschiedenen Tools überflüssig und sorgt für eine nahtlose Nutzererfahrung. Mit dem Voice-Feature kannst Du Deinen Beiträgen sogar Sprachnotizen hinzufügen und das bietet bisher sonst keiner der Mitbewerber an.
3. Individuelle Branding-Optionen
Während Circle und Skool oft stark an ihr eigenes Branding gebunden sind, erlaubt Communi eigene Domains, vollständig anpassbare Landing-Pages und personalisierte Markenauftritte. Dies gibt Dir als Coach oder Unternehmen die Möglichkeit, Dein eigenes Markenimage zu stärken.
4. Gamification und AI-gestützte Inhalte
Ein einzigartiges Feature von Communi ist die Gamification: Punkte, Ranglisten und Belohnungssysteme erhöhen das Engagement der Mitglieder. Zusätzlich unterstützt eine AI-gestützte Content-Erstellung Nutzer bei der Verwaltung ihrer Community, indem sie automatisch relevante Beiträge generiert.
5. Drip-Content für gezielte Lernstrategien
Während Kajabi Drip-Content bietet, fehlt diese Funktion oft bei Skool oder Circle. Communi integriert eine zeitgesteuerte Inhaltsfreigabe, sodass Mitglieder Lerninhalte strukturiert und progressiv freigeschaltet bekommen – ideal für Online-Kurse und Coaching-Programme.
6. Bessere Preisstruktur und kostenlose Option
Viele Plattformen sind teuer oder erfordern hohe Vorauszahlungen. Communi bietet eine kostenlose Version, die mit 15 % Transaktionsgebühren operiert – perfekt für Einsteiger, die erst testen möchten. Wer professionell durchstarten will, zahlt nur 99 $/Monat, was eine wesentlich attraktivere Preisstruktur als Skool oder Kajabi ist. Doch wenn Du bis hierher gelesen hast, hab ich noch eine Überraschung für Dich.
Über den folgenden Link bekommst Du Communi zum Lifetime Deal für einen unschlagbar günstigen Preis.
https://communi.com/r/oliver-kodderitzsch
Doch ich weiß nicht, wie lange dieser Deal noch möglich sein wird. Also warte nicht zu lange und sicher Dir am besten noch heute dieses Angebot.
Fazit
Communi vereint das Beste aus Community-Management, Online-Kursen und Mitgliederplattformen in einer einzigen, benutzerfreundlichen Lösung. Mit flexiblen Monetarisierungsmodellen, tiefgehenden Branding-Optionen, Gamification und AI-Unterstützung übertrifft es Skool, Kajabi und Circle in nahezu jeder Hinsicht. Wer eine leistungsstarke und skalierbare Plattform sucht, findet in Communi die optimale Wahl.