Ghostwriter sind längst mehr als ein Werkzeug für gestresste Promis oder akademische Abschlussarbeiten.
Content ist der wichtigste Hebel für Reichweite, Vertrauen und Umsatz. Immer mehr Unternehmer, Coaches und Dienstleister greifen auf professionelle Ghostwriter zurück. Doch was genau macht ein Ghostwriter? Ist das legal? Und worauf solltest du achten? Dieser Artikel liefert dir Antworten – ehrlich, konkret und auf den Punkt.
Was ist Ghostwriting und wie funktioniert es?
Ein Ghostwriter schreibt Texte – aber nicht unter seinem eigenen Namen. Der „Ghostwriter“ bleibt anonym, der Auftraggeber wird als Autor genannt. Das kann ein Buch, eine Rede, ein Blogartikel oder eine wissenschaftliche Arbeit sein.
Wichtig: Ghostwriting ist ein Dienstleistungsprozess. Der Ghostwriter schreibt nicht einfach drauflos, sondern orientiert sich an deinem Stil, deiner Intention und deinen Zielen.
Ist Ghostwriting legal?
Ja. In Deutschland ist Ghostwriting vollkommen legal – solange keine Urheberrechte verletzt werden und z. B. akademische Arbeiten nicht als eigene wissenschaftliche Leistung eingereicht werden. Wer Ghostwriting zur Unterstützung, Inspiration oder als Grundlage nutzt, bewegt sich im rechtlich sauberen Raum.
Fazit: Ghostwriting ist kein Betrug, sondern eine Form der Zusammenarbeit – wie bei einem Designer, der dein Logo entwirft, oder einem Steuerberater, der deine Finanzen sortiert.
Welche Arten von Texten erstellen Ghostwriter?
Ghostwriter arbeiten in vielen Bereichen:
- Bücher und Ratgeber (Sachbücher, Biografien, Romane)
- Reden und Vorträge (politisch, geschäftlich, privat)
- Wissenschaftliche Arbeiten (als Vorlage für Bachelor, Master etc.)
- Blogartikel, Newsletter, Social-Media-Posts
- Werbetexte für Webseiten, Landingpages und Verkaufsseiten
- E-Mail-Kampagnen und Onlinekurse
Die Bandbreite ist riesig. Wichtig ist, dass der Ghostwriter zum Projekt passt und dein Thema versteht.
Wie wird die Vertraulichkeit gewährleistet?
Diskretion ist im Ghostwriting Standard. Professionelle Anbieter arbeiten mit:
- Verschwiegenheitsvereinbarungen (NDAs)
- Datenschutzkonformen Prozessen
- Persönlicher 1:1-Kommunikation ohne Dritte
Dein Name, deine Inhalte und alle Details bleiben vertraulich. Wer das nicht garantieren kann, sollte nicht dein Ghostwriter sein.
Wie qualifiziert sind Ghostwriter?
Gute Ghostwriter bringen mehr mit als nur ein Gespür für Sprache.
Viele haben:
-
- Akademische Abschlüsse oder Fachwissen
- Jahre- bis jahrzehntelange Schreiberfahrung
- SEO-Know-how und Conversion-Verständnis
- Erfahrung im Marketing, Journalismus oder in Agenturen
- Eigene Bücher veröffentlicht oder an Buchprojekten mitgewirkt
Der beste Text bringt dir nichts, wenn er nicht gefunden oder nicht gelesen wird. Deshalb ist fundiertes SEO-Know-how entscheidend.
Wie läuft ein Ghostwriting-Projekt ab?
Die Zusammenarbeit gliedert sich in typische Schritte:
- Kennenlerngespräch & Zieldefinition
- Briefing, Interviews & Materialsammlung
- Recherche & Strukturierung
- Texterstellung in Etappen
- Feedbackrunden & Finalisierung
- Lieferung & ggf. Verwertung (z. B. im Blog, Newsletter, Buch)
Je nach Projektlänge und -tiefe dauert das wenige Tage oder mehrere Wochen. Transparente Kommunikation ist dabei alles.
Was kostet Ghostwriting?
Die Kosten variieren stark. Je nach:
- Umfang (z. B. 800-Wort-Artikel vs. 200-Seiten-Buch)
- Tiefe (oberflächlicher Text vs. fundiertes Fachthema)
- Dringlichkeit (3 Wochen oder 3 Tage?)
Als grobe Richtwerte:
- Blogartikel: ab 150 €
- Newsletter-Serien: ab 1000 €
- Landingpages: ab 500 €
- Bücher: ab 10.000 €
- monatliche Betreung: ab 1000 €
Gute Ghostwriter liefern keine Texte von der Stange, sondern maßgeschneiderte Content-Strategien für messbare Ergebnisse. Das hat seinen Preis – aber zahlt sich meist mehrfach aus.
Tipp: Wusstest du, dass E-Mail-Marketing den höchsten ROI hat? Jeder Euro, den du in E-Mail-Newsletter investierst, bringt im Durchschnitt 36 Euro ein.
Wie wird sichergestellt, dass die Texte plagiatsfrei sind?
Seriöse Ghostwriter schreiben individuell und original. Viele nutzen zusätzlich Tools zur Plagiatsprüfung (z. B. Copyscape, Plagscan), um absolute Sicherheit zu bieten. Du bekommst einen Text, der dir rechtlich gehört und den es kein zweites Mal gibt.
Kann man direkt mit dem Ghostwriter sprechen?
Bei professionellen Dienstleistern: ja. Eine direkte Kommunikation ist essenziell für ein gutes Ergebnis. Wenn du deinen Ghostwriter nicht sprechen darfst, solltest du hellhörig werden und dich woanders umsehen.
Wie lange dauert ein Ghostwriting-Projekt?
Das hängt ab von:
- Textlänge
- Themenkomplexität
- Feedback-Zeiten
Blogartikel 2–5 Tage, ein Newsletter 1–2 Tage, ein Buch: 3–6 Monate
Wichtig ist: Lieber sauber & fundiert als schnell & beliebig.
Ghostwriting im Business-Kontext: Premium Texte für Unternehmer
Du bist Unternehmer, Coach, Berater oder Kursersteller? Dann ist professionelles Ghostwriting nicht nur ein „Nice to have“ – sondern ein Hebel für deinen Umsatz.
Warum?
- Du hast keine Zeit, alles selbst zu schreiben.
- Du brauchst Texte, die verkaufen – nicht nur nett klingen.
- Du willst Expertise zeigen, aber schreiben war nie deine Stärke?
Genau hier kommt Premium-Ghostwriting ins Spiel. Ich kombiniere verkaufspsychologisch optimierte Werbetexte mit einem feinen Gespür für Zielgruppen, klare Sprache und tiefem SEO-Wissen.
So nutzen Profis Ghostwriting strategisch
Ich helfe dir bei:
- Newsletter-Kampagnen, die verkauft statt nerven
- Werbetexte, die dein Angebot auf den Punkt bringen
- Blogartikeln, die für Google ranken und Leads bringen
- Content für deine bezahlte Community oder deinen Onlinekurs
Du bekommst keine Nullachtfünfzehn-Texte, sondern Content, der Vertrauen aufbaut, Expertise zeigt und Conversion erzeugt.
Fazit: Ghostwriting ist eine Investition in Wirkung
Wenn du aufhörst, alles selbst zu schreiben, und anfängst, strategisch zu denken, wirst du sehen, wie viel entspannter dein Marketing wird – und wie viel wirkungsvoller deine Message rüberkommen kann.
Ghostwriting ist nicht nur erlaubt, sondern sinnvoll. Und wenn du mit Profis arbeitest, wird dein Content endlich so gut wie dein Angebot.
Wenn du mehr Sichtbarkeit, Vertrauen und Umsatz willst – und dir ein Partner wünschst, der es versteht deine Worte in umsatzbringende Texte zu verwandeln – dann lass uns sprechen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Ghostwriting
Was ist ein Ghostwriter?
Ein Ghostwriter ist eine Person, die Texte professionell im Auftrag anderer schreibt, ohne selbst als Autor in Erscheinung zu treten. Der Kunde veröffentlicht den Text unter seinem eigenen Namen – der Ghostwriter bleibt im Hintergrund.
Ist Ghostwriting legal?
Ja, in Deutschland ist Ghostwriting völlig legal – solange die erstellten Texte nicht als Prüfungsleistung eingereicht werden. In der Unternehmenskommunikation, beim Schreiben von Büchern, Webseiten oder Reden ist Ghostwriting gängige Praxis.
Welche Texte schreibt ein Ghostwriter?
Ghostwriter sind vielseitig einsetzbar. Sie erstellen unter anderem Bücher, E-Books, Blogartikel, Newsletter, Reden, Webseiteninhalte, Social-Media-Texte, Verkaufstexte oder akademische Arbeiten. Im Business-Kontext liegt der Fokus oft auf Content, der Expertise sichtbar macht und Vertrauen aufbaut.
Wie läuft ein Ghostwriting-Projekt ab?
Typisch ist ein mehrstufiger Prozess: Erstgespräch und Briefing, anschließend Recherche und Texterstellung. Regelmäßige Zwischenabstimmungen, Feedbackschleifen und finale Korrekturen sorgen dafür, dass das Ergebnis perfekt zur Stimme und Strategie des Auftraggebers passt.
Wie viel kostet ein Ghostwriter?
Die Preise variieren je nach Projektumfang, Thema und gewünschtem Format. Während kurze Artikel oder Reden mit ein paar hundert Euro auskommen, können größere Projekte wie Buchmanuskripte mehrere tausend Euro kosten. Seriöse Ghostwriter erstellen ein individuelles Angebot auf Basis deines Briefings.
Wie wird beim Ghostwriting die Vertraulichkeit sichergestellt?
Diskretion ist das A und O. Seriöse Ghostwriter und Agenturen arbeiten mit Verschwiegenheitserklärungen und garantieren, dass alle Daten und Inhalte streng vertraulich behandelt werden. Auch die Urheberrechte werden im Vorfeld eindeutig geregelt.
Was unterscheidet Premium-Ghostwriting für Unternehmer?
Premium-Ghostwriting geht über das reine Schreiben hinaus. Es kombiniert strategische Content-Planung mit SEO, Newsletter-Marketing und Positionierung. Ziel ist es, Unternehmer, Coaches und Experten durch hochwertige Texte sichtbarer zu machen, Vertrauen aufzubauen und ihren Umsatz spürbar zu steigern – z. B. über automatisierte Content-Strecken, Email-Funnels oder SEO-optimierte Blogartikel.