Der perfekte Aufbau einer Landingpage: 11 Sektionen für maximale Conversions

Apr. 2, 2025 | Grundlagen

Du willst eine Landingpage erstellen? Eine erfolgreiche Landingpage kann Dein Business massiv nach vorne bringen, egal ob Du ein Webinar anbietest, Produkte verkaufst oder eine Beratungsleistung bewirbst. Aber wie gestaltet man eine Landingpage, die tatsächlich konvertiert? In diesem Artikel erfährst Du Schritt für Schritt, wie Du eine Landingpage aufbaust, die bis zu dreimal besser konvertiert als herkömmliche Vorlagen.

Was macht eine Landingpage erfolgreich?

Eine Landingpage hat genau ein Ziel: Besucher in Kunden zu verwandeln. Deshalb verzichtet eine gute Landingpage bewusst auf Ablenkungen wie überflüssige Navigationselemente oder externe Links.

Hier sind die wesentlichen Elemente einer erfolgreichen Landingpage:

  1. Hero-Abschnitt (Header)

    • Klare, prägnante Überschrift mit dem zentralen Nutzen für den Besucher

    • Sub-Headline, die den konkreten Mehrwert des Angebots erklärt

    • Auffälliger Call-to-Action-Button (CTA), z.B. „Jetzt anmelden“ oder „Kostenlos testen“

    • Visuelle Elemente, die glückliche Kunden zeigen oder das Ergebnis Deiner Dienstleistung darstellen

  2. Social Proof

    • Logos bekannter Kunden oder Partner

    • Testimonials oder Bewertungen zufriedener Kunden

    • Statistiken oder Zahlen, die den Erfolg Deines Angebots untermauern

  3. Ergebnisfokussierte Vorteile

    • Auflistung konkreter Vorteile, die Dein Angebot mit sich bringt, idealerweise visuell unterstützt durch Icons oder Grafiken

  4. Problemdefinition

    • Beschreibe ein Problem oder einen Schmerzpunkt, den Deine Zielgruppe hat

    • Nutze emotionale Trigger, um Besucher erkennen zu lassen, dass Du ihre Probleme verstehst

  5. Vorstellung Deiner Lösung

    • Präsentation Deines Angebots als ideale Lösung des zuvor beschriebenen Problems

    • Kurze Beschreibung Deiner Dienstleistung oder Deines Produkts, ergänzt durch überzeugende Bilder oder Grafiken

  6. Benefits (Nutzenargumente)

    • Nenne mindestens drei klare Nutzenargumente, die Dein Angebot einzigartig machen

    • Nutze Icons und kurze Texte, um diese übersichtlich darzustellen

  7. Prozessbeschreibung

    • Erkläre in drei einfachen Schritten, wie Kunden Dein Angebot wahrnehmen können (z.B. Termin buchen, Umsetzung, Ergebnisse genießen)

  8. Testimonials

    • Hervorgehobene Kundenstimmen mit Fotos oder idealerweise Videotestimonials

    • Kurze und prägnante Zitate, die den Nutzen klarmachen

  9. Features (Leistungsumfang)

    • Kurze, präzise Beschreibung der wichtigsten Features oder Leistungen, die in Deinem Angebot enthalten sind

  10. FAQ (Häufig gestellte Fragen)

    • Nutze FAQs, um häufige Einwände und Fragen Deiner Zielgruppe direkt zu adressieren und Vertrauen zu schaffen

  11. Finaler Call-to-Action

    • Schließe die Landingpage mit einer klaren Aufforderung zum Handeln ab

    • Setze ggf. visuelle Akzente durch Hintergrundvideos oder auffällige Farben

Praxisbeispiel: Landingpage-Erstellung mit WordPress und Elementor

WordPress ist in Kombination mit dem Pagebuilder Elementor eine ideale Lösung, um schnell und effektiv eine leistungsstarke Landingpage zu erstellen:

  • Nutze ein einfaches Theme wie „Hello Elementor“.

  • Importiere eine bewährte Landingpage-Vorlage, die bereits auf hohe Conversion-Raten optimiert ist.

  • Passe Texte, Farben und Bilder individuell an Dein Angebot an, um die maximale Wirkung zu erzielen.

Warum Elementor und WordPress?

Elementor bietet eine einfache Drag-and-Drop-Benutzeroberfläche, mit der auch Anfänger intuitiv und schnell arbeiten können. Du benötigst keinerlei Programmierkenntnisse und kannst Deine Seite zudem optimal für mobile Endgeräte gestalten.

Praxisbeispiel: Landingpage-Erstellung mit WordPress und Divi

WordPress in Kombination mit dem Divi-Theme bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, professionelle Landingpages zu erstellen, ohne selbst programmieren zu müssen.

Schritt-für-Schritt:

  1. Installation von WordPress und Divi: Installiere WordPress auf Deinem Hosting und aktiviere anschließend das Divi-Theme.
  2. Landingpage anlegen: Erstelle eine neue Seite in WordPress und aktiviere den Divi Builder.
  3. Layout auswählen: Nutze eines der zahlreichen vorgefertigten Layouts oder erstelle Deine individuelle Struktur mit dem Drag-and-Drop-Editor.
  4. Inhalte anpassen: Bearbeite Texte, lade Bilder hoch und gestalte Deinen CTA-Button individuell.
  5. Mobile Optimierung: Prüfe die Darstellung Deiner Landingpage auf verschiedenen Geräten direkt im Divi-Builder und optimiere die Ansicht für Smartphones und Tablets.
  6. Veröffentlichen: Sobald alles stimmt, veröffentliche Deine Seite und beginne mit der Bewerbung.

Warum Divi und WordPress?

Divi bietet eine intuitive Oberfläche, mit der auch Anfänger beeindruckende Ergebnisse erzielen können. Dank der fast nahtlosen Integration von Rankmath und dem neuen AI-Feature, schaffst du damit ansprechende Webseiten, die nicht nur Deine Kunden gut finden.

 

Praxisbeispiel: Landingpage-Erstellung mit Onepage.io

Onepage.io ist eine einfache Alternative, wenn Du ohne komplexe technische Kenntnisse eine Landingpage erstellen möchtest.

Schritt-für-Schritt:

  1. Registrierung und Template wählen: Melde Dich bei Onepage.io an und wähle eines der vielen ansprechenden Templates aus.
  2. Anpassen der Inhalte: Passe Texte, Bilder und Farben direkt im Editor an. Alles ist übersichtlich und leicht zu bedienen.
  3. CTA gestalten: Erstelle einen überzeugenden Call-to-Action, der klar und auffällig positioniert ist.
  4. SEO-Einstellungen: Optimiere Deine Landingpage mit grundlegenden SEO-Einstellungen, die Onepage.io Dir zur Verfügung stellt.
  5. Mobilfreundlichkeit prüfen: Kontrolliere die mobile Darstellung Deiner Seite direkt im Editor und passe sie gegebenenfalls an.
  6. Veröffentlichen: Sobald Du mit dem Ergebnis zufrieden bist, kannst Du Deine Landingpage veröffentlichen und sofort damit beginnen, Leads und Conversions zu generieren.

Warum Onepage.io?

Onepage.io ist besonders für Einsteiger ideal, da es schnelle, professionelle Ergebnisse ohne große Einarbeitung ermöglicht. Solange Du nicht auf Blogfunktionen oder erweiterbare Plugins angewiesen bist, kannst Du damit ansprechende Landingpages und Webseiten erstellen.

Mobile Optimierung ist entscheidend

Über 70 % des Webtraffics erfolgt heute über Smartphones. Daher solltest Du unbedingt sicherstellen, dass Deine Landingpage auch mobil perfekt aussieht. Die vorgestellten Tools bieten dazu eine einfache Möglichkeit, zwischen Desktop- und Mobilansicht zu wechseln und Anpassungen vorzunehmen.

Extra-Tipp: Sprachwahl für noch höhere Conversion-Raten

Verwende die gleiche Sprache, die Deine Kunden benutzen. Tools wie ChatGPT können Dir dabei helfen, Deine Botschaften und Formulierungen exakt auf die Bedürfnisse und Fragen Deiner Zielgruppe abzustimmen. Diese sprachliche Anpassung kann die Conversion-Raten zusätzlich um bis zu 125 % erhöhen.

Fazit

Der Aufbau einer erfolgreichen Landingpage folgt klaren Prinzipien. Nutze bewährte Strukturen, lege den Fokus auf Ergebnisse und Kundenbedürfnisse und optimiere für Mobilgeräte. So machst Du Deine Landingpage zum zuverlässigen Werkzeug, um Interessenten effektiv in begeisterte Kunden zu verwandeln.

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum perfekten Aufbau einer Landingpage

1. Was ist eine Landingpage und warum brauche ich sie?

Eine Landingpage ist eine speziell erstellte Webseite, auf der Besucher landen, nachdem sie auf eine Werbeanzeige oder einen Link geklickt haben. Ihr Ziel ist es, Besucher zu einer ganz bestimmten Handlung zu motivieren, wie etwa der Registrierung zu einem Newsletter, einem Produktkauf oder dem Download eines E-Books.

2. Welche Elemente sollte eine gute Landingpage unbedingt enthalten?

Eine gute Landingpage enthält eine überzeugende Headline, eine klare Nutzenbotschaft, ansprechende visuelle Inhalte (z. B. Bilder oder Videos), überzeugende Testimonials oder Kundenbewertungen, vertrauensbildende Elemente (z. B. Siegel, Zertifikate) und einen klaren Call-to-Action (CTA), der deutlich macht, was der Besucher tun soll.

3. Wie wichtig sind Call-to-Action-Buttons auf einer Landingpage?

Call-to-Action-Buttons sind essenziell. Sie führen Deine Besucher gezielt zu der gewünschten Handlung. Ein guter CTA ist klar formuliert („Jetzt anmelden“, „Kostenlos testen“) und hebt sich visuell deutlich vom restlichen Inhalt ab.

4. Sollte eine Landingpage eine Navigation enthalten?

Eine klassische Navigation sollte auf Landingpages vermieden werden, um Besucher nicht von der eigentlichen Handlung abzulenken. Landingpages funktionieren besser, wenn sie fokussiert auf nur eine Aktion ausgerichtet sind.

5. Welche Tools eignen sich am besten zur Erstellung einer Landingpage?

Wenn Du eine Landingpage erstellen willst, eignen sich sowohl Content-Management-Systeme wie WordPress mit Page Buildern wie Divi als auch spezialisierte Landingpage-Tools wie Onepage.io. Diese ermöglichen es Dir, professionelle und conversion-starke Landingpages auch ohne Programmierkenntnisse zu erstellen.

Über den Autor:

Premium Ghostwriter für Unternehmer, Coaches und Kursersteller – Oliver Ködderitzsch

Ich bin Oliver, ex-Lehrer, Autor, Unternehmer und seit mehr als 10 Jahren im Onlinemarketing unterwegs.

Als Premium Ghostwriter für Coaches, Dienstleister und Unternehmer, helfe ich Expertise und Erfahrung in Content zu verpacken, der passende Leser in Kunden verwandelt.

Das könnte dir auch weiterhelfen …